Offene Stellen
open close

FAQ's für Bewerber:innen

Fallen für die Beratung und Vermittlung durch IG-Personal Kosten an?
Welche Sprachkenntnisse benötige ich für eine Tätigkeit bei IG-Personal?
Ist meine Bewerbung angekommen?
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Kann ich mich mehrfach bewerben?
Sind alle verlangten Qualifikationen der Stellenausschreibung wirklich notwendig?
Kann ich ohne gültige Arbeitserlaubnis durch euch vermittelt werden?
Warum kann ich mich nur online über eure Website bewerben?
Fallen für die Beratung und Vermittlung durch IG-Personal Kosten an?

Unsere Leistungen sind für dich als Bewerber:in mit keinerlei Kosten verbunden!

Welche Sprachkenntnisse benötige ich für eine Tätigkeit bei IG-Personal?

Mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch ab zumindest B2 Level sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. Fremdsprachen sind immer ein Vorteil, je nachdem wofür du dich bewirbst.

Ist meine Bewerbung angekommen?

Wenn du dich auf eine offene Stelle über unser Portal bewirbst, ist deine Bewerbung bereits bei uns angekommen. Wir werden deine Bewerbung innerhalb von 5 Werktagen bearbeiten und beantworten. Du erreichst uns aber auch unter +43 664 517 78 67   oder du schreibst uns an job@ig-personal.at

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Längstens eine Woche nach Einlangen deiner Bewerbung erhaltest du von uns eine Antwort. Wenn es ein konstruktives Match mit dem ausgeschriebenen Job und deinen Wünschen und Fähigkeiten gibt, laden wir dich zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch ein.

Kann ich mich mehrfach bewerben?

Natürlich. Nimm mit deinem Coach bei IG-Personal Kontakt auf und gib den Namen der Position sowie Referenznummer bekannt. Wir melden uns wieder bei dir. 

Sind alle verlangten Qualifikationen der Stellenausschreibung wirklich notwendig?

Wir wollen nicht nur dir als Bewerber:in gegenüber größtmögliche Qualität leisten, sondern auch unseren B2B-Kunden gegenüber. Daher grundsätzlich ja. Deine Talente und Ausbildungen sollten den ausgeschriebenen Jobs möglichst weit entsprechen. 

Kann ich ohne gültige Arbeitserlaubnis durch euch vermittelt werden?

Nein, für eine erfolgreiche Vermittlung ist jedenfalls eine gültige Erlaubnis für den österreichischen Arbeitsmarkt erforderlich. Wir können leider keine Arbeitserlaubnis für dich beantragen.

Warum kann ich mich nur online über eure Website bewerben?

Mit der Online-Bewerbung stellen wir sicher, dass deine personenbezogenen Daten rechtskonform behandelt werden!

Bewerbungstipps

Wie kann ich mich optimal auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten? 
Studiere am besten die Bewerbungstipps! Du findest sie unter „Vorbereitung aufs Bewerbungsgespräch“.

Vorbereitung fürs Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch – bleib authentisch!
Tipps für das perfekte Bewerbungsgespräch
Für den Ersten Eindruck gibt’s keine zweite Chance.
Bitte stell dich vor!
„Stelle dich kurz vor – in zwei Minuten!“ ist eine Bitte, die viele Bewerber so oder ähnlich schon mal gehört haben. Darauf solltest du vorbereitet sein!
Tipps für dein optimales Bewerbungsfoto
Unsere Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto.
Vorbereitung fürs Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch – bleib authentisch!
  1. Blickkontakt:
    Halte mit deinem Gesprächspartner Blickkontakt. Sprich dein Gegenüber mit den Augen an. Wegsehen oder neben den Gesprächspartner in die Tiefe zu starren wirken negativ.
  2. Freundlicher, offener Gesichtsausdruck:
    Sei, offen und freundlich. Lächle natürlich. Habe Freude an dem Moment, in dem du dich gerade befindest, so wirkst du ehrlich und nicht aufgesetzt.
  3. Bleib' ruhig!
    Wer nervös herumfuchtelt, permanent mit seinen Fingern oder Haaren spielt, strahlt Unruhe und Hektik aus. Halte deine Hände ruhig, keinesfalls verschränkst du die Hände vor der Brust, da diese Körperhaltung Abweisung oder Desinteresse ausstrahlt.
  4. Sei stolz – mit deiner Körperhaltung. Und deinem Händedruck:
    Achte auf deine Körperspannung – beim Gehen, beim Sitzen. Zeige Präsenz und Selbstbewusstsein. Und begrüße oder verabschiede dich mit einem festen Händedruck. Schau deinen Gegenüber dabei an und lächle.
  5. Die perfekte Sitzhaltung:
    Aufrecht sitzen! Stelle beide Beine auf den Boden und lege deine Hände entspannt auf den Schoss.
  6. Zeige dich interessiert:
    Stelle kompetente Fragen, die du dir vorher notiert hast. Kläre die Beschäftigungsform (feste Anstellung/Zeitarbeit/Projektarbeit/freie Mitarbeit/Praktika). 
    Ab wann soll die Stelle besetzt werden? (Kündigungsfrist beachten) Wie sehen die nächsten Schritte aus? Wie läuft die Entscheidungsfindung im Unternehmen? Wer fällt die Entscheidung? Wie viele Bewerber gibt es für die Stelle? Gibt es weitere Interviews/Tests? Wie und von wem erfahre ich die nächsten Schritte?

    Das Gehalt sprichst du vorerst nicht an. Lass das den Interviewpartner ansprechen.

Tipps für das perfekte Bewerbungsgespräch
Für den Ersten Eindruck gibt’s keine zweite Chance.
  • Klopfe vor dem Eintreten an, lächle beim Eintreten und begrüße dein Gegenüber mit einem festen Händedruck.
  • Setze dich aufrecht hin und stelle die Füße parallel und natürlich auf den Boden.
  • Gib dich offen, interessiert und authentisch – dann spiegelt auch dein Körper dieses bejahende Interesse wider.
Bitte stell dich vor!
„Stelle dich kurz vor – in zwei Minuten!“ ist eine Bitte, die viele Bewerber so oder ähnlich schon mal gehört haben. Darauf solltest du vorbereitet sein!
  • Zu Basisinfos wie Name, Alter und Herkunft/Wohnort ergänzt du Ausbildungs- und/oder Studienabschlüsse sowie spätere berufliche Erfahrungen und Qualifikationen.
  • Zu den beruflichen Stationen solltest du bekanntgeben, wo die Schwerpunkte lagen, was du dazugelernt hast oder welche Erfolge du erreicht hast
  • Besonderes Augenmerk sollte auf deiner letzten Beschäftigung liegen. 

Was macht dich einzigartig?

  • Berufliche Meilensteine, Zusatzqualifikationen, Weiterbildungen, Fremdsprache, Auslandsaufenthalte oder spezielle Computerprogramme.
  • Erwähne deine Freizeit-Interessen und versuche davon eine Brücke zur Herausforderung im Beruf zu finden. Interessen, die mit der angestrebten Tätigkeit zu tun haben, sollen – falls vorhanden – ebenfalls erwähnt werden.
  • Danke am Ende deinem Gesprächspartner und erkundige dich, wie es in der Folge weitergeht.

 

Tipps für dein optimales Bewerbungsfoto
Unsere Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto.
  1. Bitte kein selbst gemachtes oder gar Urlaubsfoto. Investiere einmal in ein Foto vom Profi. Er setzt dich ins rechte Licht.
  2. Achte auf eine adäquate Bekleidung. Im Banken oder Versicherungsbereich kann es das Kostüm oder der Anzug sein, im Verkauf die Bluse oder das Hemd. Im Tourismus durchaus auch sportlicher....
  3. Lächle, wirke offen und freundlich. Und verzichte auf Piercings und zu viel Make-Up oder zu viel Schmuck. Weniger ist hier mehr!
  4. Gute Haltung, Körperspannung und nicht frontal fotografieren lassen. Drehe den Oberkörper ein bisschen zur Seite und blicke dann direkt in die Kamera. 

Für Bewerber:innen

Deinen Traumjob finden!

Stell dir vor, du stellst dich vor. Aber nur einmal bei uns. Und wir finden unzählige Jobs für dich!

Job finden

Für Unternehmen

Ihr sucht, wir haben und finden!

Unser Portfolio ist gut befüllt mit wissbegierigen, engagierten und motivierten Menschen mit Hirn und Herz!

Mehr erfahren